Reparatur Viessmann Platinen / Steuerungen
Wir reparieren Ihre Heizungsreglung
Vaillant 10-0554 711480 Gasfeuerungsautomat Platinen Kesselkreisreglungen Reparaturservice
Viessmann Brenneransteuerung Feuerungsautomat 7838536
Professionelle Reparatur von Heizungsreglern, Heizungssteuerungen, Solarreglern, Solarmodulen, Lüftungsmodulen und Schaltuhren fast aller Fabrikate und Hersteller.
Bei uns erhalten Sie auch ein Gutachten wenn durch Blitz- und oder Überspannung. die Heizungsanlage nicht mehr funktioniert.
Wir bieten auch eine große Auswahl generalüberholter Regel- und Steuergeräte für viele Hersteller von Heizung- Lüftung- und Klimatechnik.
Wir können fast alle Heizungs-, Klima- und Solarregler. Schaltuhren A/D, Wärmemengenzähler und Raumthermostate aller Hersteller kurzfristig reparieren. Probieren Sie es aus und sparen Sie sich den Neukauf einer Heizung.
Sparen sie sich die neue Heizung!
Viessmann Regelung Steuerung Vitoladens 300-C 7828520
Heizung Ölkessel Vitoladens 300C) Typ: VBC 141-C00-002 Geräte No. 7862231
Laut Heizungsbauer ist die Regelung defekt. Fehlermeldung «F4 Feuerungsautomat verrriegelt» Entriegelung bringt nichts, der Brenner schaltet nach ca. 20 Sekunden wieder aus und Fehlermeldung kommt erneut.

Sparen sie sich die neue Heizung!
Viessmann 7436539, Steuerplatine, Vitodens 200-W
VBC 132-A04.101 VITODENS 200-W - Fehlerbeschreibung Der Brenner zündet nicht bzw. nach mehreren Versuchen. Es wird kein Fehler angezeigt oder ab und zu "Störung Feuerungsautomat FE". Auf der Adresse 38 steht der Wert 33.
Viessmann Vitotronic 150 KB1 Bj. 2002 Reparatur

Vitotronic Steuerung reparieren lassen!
Steuerung macht folgende Fehler: Wurde den ganzen Sommer auf Warmwasserbetrieb gestellt. Nach Umstellung auf Heizkörper u. Warmwasser läuft sie nicht mehr an, keine Störung im Display. Nach längerem Stromabschalten kann sie in Handmodus laufen lassen und geht manchmal auch wieder im Warmwasserbetrieb. Bei Control menue steht Kesselsoll Temp 7° und bei Brauchwasser Temp.15° , keine Ahnung wie das da reinkommt, oder man ändern kann. Anlage läuft jetzt auf Hand mit 65° Einstellung für kesseltemp. damit wir noch Warmwasser und Heizkörper laufen lassen können.
Brötje LGM11.34B2590 Steuer- und Regelzentrale WGB 15, 20 & 25 ECOTHERM PLUS Reparatur

Sparen sie sich die neue Heizung!
Viessmann VR 18 Eurola 7458420 7458461 7415243 mit 7405797 Reparatur
Der Schaden wurde durch das Trennen der 4 Kabel vermutlich verursacht (mutwillige Zerstörung eines netten Mieters. Das Haus steht leer, wir können gerne 2-3 Wochen warten.
Damit es kein Mißverständnis gibt, ich habe nur die 4 Kabel wieder verlötet und die Sicherung auf der Platine getauscht.
An der Platine selbst oder an den Bauteilen, habe ich nichts gelötet oder ersetzt.
Viessmann Eurola 24KW B23, B33, C13X, C33X, C53X, C63X, C83X 7329193900332102
Viessmann Error code F9. Vitopend 200 Platine 7187387 Reparatur
Kundenanfrage - 7521639302916107 Regelung Vitotronic 200 KW6B: 7452520308253109
Vitoladens 300 C startet nicht mehr Hallo miteinander, wir beheizen ein kürzlich gekauftes und energetisch teilweise modernisiertes Zweifamilienhaus aus den 30er Jahren mit einem Vitoladens 300 C in Kombination mit Vitocell 100 Typ BVC mit 400 L. Die Inbetriebnahme der Anlage erfolgte im Jahr 2013. Alle Heizkörper sind über einen Heizkreis eingebunden, der hydraulisch (leider noch) eher mäßig gut abgeglichen ist. Mit dem Einsetzen der Heizperiode traten in kurzer Folge die folgenden Fehler auf: • Anzeige im Display: FD Feuerungsautomat gesperrt, Entriegelung wurde manuell ausgeführt, so dass der Kessel erst einmal wieder korrekt betrieben werden konnte • Dabei wurde der Fehlercode 38:227 mehrmals in das Protokoll geschrieben • Allerdings ist nun weiterhin das Anfahrverhalten oft sehr auffällig: es tritt im Bereitschaftsmodus ein unregelmäßig Klacken von einem Relais auf, anscheinend kann der Kessel nicht starten, dann fährt die Anlage hoch (Lüfter, interne Pumpe, Brennerstart) jedoch schaltet diese wieder nach einer sehr kurzen Zeit von ca. 10 Sek. ab. Manchmal wird auch nur der Lüfter kurz mit Spannung versorgt und gestartet. Die Kesseltemperatur liegt dann natürlich weiter unter Sollvorlauf. • Der Kessel steht jetzt für Zeiträume von mehreren Stunden kalt ohne Feuerung, der Heizkreis läuft dabei und kühlt den Kessel deutlich unter die Sollvorlauftemp. aus. • Weiterhin wurde mehrmals beobachtet, dass wenn ein erfolgreicher Start läuft unter Zuschalten von Brennerstufe 2 anscheinend der Ventilator häufig kurz stromlos geht (es ist ein Abfahrgeräusch zu vernehmen wie bei einer "leiernden Schallplatte") Der Druck an der Zuleitung liegt unter Brennerbetrieb bei ca. -100mbar. Es wurden von Handwerker sehr gewissenhaft die Elektroden, die Düse sowie der Ölfilter getauscht, der Kessel, Abgasstrang sowie der Kondensatablauf (Neutralisation) gründlich gereinigt. Hilft leider alles nichts.. Laut dem Wartungshandbuch, welches der Heizungsmonteur vorliegen hatte, soll bei dem Fehlerbild der Codierstecker gezogen und wieder eingesteckt werden... da bleibt einem das Grinsen ja im Halse stecken.. Wir sind beim Kauf davon ausgegangen, dass so eine Anlage von einem Premiumhersteller auf 20 Jahre ausgelegt ist...Was ist hier zu unternehmen? Welche Komponenten sind zu ersetzen? Könnte es an der Regelung liegen? Ggf. ist ein Relais defekt? Oder wird der Messwert von den Zündelektroden, die ja gleichzeitig auch ein Signal für die Flammüberwachung ausgeben nicht richtig umgesetzt? Damit erklärt sich aber der Tackern eines Relais sowie das kurze Anlaufen mit Lüfterstart (ohne Flammausbildung) nicht..oder?
Hier bitte durch die Heizungsfirma die die Wartung macht den Fehler finden lassen. Aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen. Die defekte Teile Elektronik können Sie dann gerne zum Prüfen / Reparatur einschicken. Danke
Reparaturbeispiele
Nach einen Kurzschluss der Umwälzpumpe, wird die neue pumpe nicht mehr angesteuert. An dem Anschluss für die pumpe kommt kein Strom mehr aus dem Steuergerät (auf dem Bild wo der Pfeil ist). Was kostet eine Reparatur des Steuergerätes. Und wie lange würde es dauern. Denn ohne das Gerät kein Heiß Wasser. Hersteller: Honeywell Gewicht (kg): 2.2 Typ: MCBA 5461DV31 NEU Art.-Nr.: 9959402
Unser Service
Schneller Versand
Expressversand möglich!
Schnelle Prüfung und Reparatur
Telefonische Kundenbetreuung
Geld-zurück-Garantie, kein Risiko!
Bis zu 3 Jahre volle Funktionsgarantie!
Gutachten zu Versicherungsschäden!
Ankauf von defekten Regelgeräten möglich.